
findest Du künftig hier: www.beziehungskompetenz-berlin.de/blog (Klick auf die Überschrift, im Artikel selbst funktionieren die Links, in der Startübersicht nicht). Dort findest Du auch Seminar- und Kursangebote, welche sich überwiegend (aber nicht nur) an Menschen richten, die mit Kindern leben oder arbeiten.
Hier nun eine Auflistung mit Links zu meinen Artikeln im Blog der Beziehungskompetenz-Berlin (der neueste ist immer oben):
Hin und her, hin und her, Zähneputzen – das ist schwer!
https://beziehungskompetenz-berlin.de/zaehneputzen-das-ist-schwer/
Der Dauerbrenner Zähneputzen aus familientherapeutischer Sicht beschrieben. Auch ich verzweifelte im Bad und teile gern mit euch, wie es bei uns zur Wende kam! Nachahmung empfohlen 🙂
„Ich will nicht in die Kita!!!“
https://beziehungskompetenz-berlin.de/ich-will-nicht-in-die-kita/
Kennst Du diesen Satz? Dann ist dieser Artikel sicher spannend für Dich! Folge mir und schau, wie der Vater in meinem Beispiel reagiert hat und wie es besser gehen könnte, damit beide gestärkt aus diesem Konflikt herauskommen!
Erste Hilfe bei emotionaler Überforderung
https://beziehungskompetenz-berlin.de/erste-hilfe-bei-emotionaler-ueberforderung/
Hier findest Du zwei sehr wirkungsvolle Übungen zur Selbst- und Co-Regulation.
Die Welt, in der wir leben – kindgerechter Umgang mit globalen Krisen
Wie kannst Du mit Kindern über die Krisen der Welt sprechen, ohne sie zu verängstigen? Hier findest Du Antworten.
Gelassene Erwachsene – entspannte Kinder
https://beziehungskompetenz-berlin.de/gelassene-erwachsene-entspannte-kinder/
Wie funktioniert Regulation und Co-Regulation? Wie hängen Gehirn und Nervensystem zusammen und wie kann ich diese Zusammenhänge nutzen für ein leichteres Miteinander in Familie, Kita und Schule? Im Beitrag erfährst du, wie du dich und die Kinder wieder in entspanntere Bahnen bringen kannst.
Die richtige Konsequenz?
https://beziehungskompetenz-berlin.de/die-richtige-konsequenz/
Über Strafen und Konsequenzen wird viel diskutiert und ich möchte hier ausführen, wo die Unterschiede liegen und wo die Gemeinsamkeiten! Außerdem erfährst du, welche Art der Konsequenz einer Beziehung schaden kann (und somit nicht förderlich für Beziehung ist) und welche nicht.
„Tobias ärgert immer“
https://beziehungskompetenz-berlin.de/tobias-aergert-immer/
Hier beschreibe ich mein eigenes Erleben mit Tobias, der in seiner Kita die Rolle hatte: „ärgert immer“. Tobias und das, was ich mit ihm erlebt habe, hat mich sehr berührt und meinen Blick auf „diese“ Kinder stark verändert. Ich habe viel von Tobias gelernt. Magst du mehr erfahren? Dann lies den Artikel!
Wertvolle Konflikte
https://beziehungskompetenz-berlin.de/wertvolle-konflikte/
Löst diese Aussage auch gleich Widerstand bei dir aus? In meiner vierjährigen Ausbildung am ddif habe ich tatsächlich gelernt, dass Konflikte sehr wertvoll sein können. Unglaublich, nicht wahr? Im Artikel erfährst Du mehr über die Hintergründe und auch, was du tun kannst, um unversehrt und vielleicht sogar etwas „heiler“ durch Konflikte durchgehen zu können.