So kannst du Prokrastination überwinden

So kannst du Prokrastination und innere blockaden überwinden

Kennst du das Gefühl, dass du etwas Wichtiges vorhast, aber einfach nicht ins Tun kommst?

Schwirren dir stattdessen Zweifel im Kopf (oder ganz im geheimen … im Unterbewusstsein?) herum: Bin ich gut genug? Wo soll ich überhaupt anfangen?

Vielleicht verlierst du dich in Kleinigkeiten, hältst dich mit unnötigen Aufgaben auf oder schiebst alles auf morgen – weil immer etwas „Wichtigeres“ dazwischenkommt? 
So vergehen dann Tage, Wochen, manchmal sogar Monate, und das Vorhaben bleibt auf der Strecke. Manche nennen es Aufschieberitis. Man kann auch Prokrastination dazu sagen.

Das kannst du auch anders machen!

In diesem Artikel teile ich meine Erfahrung mit dir und zeige dir, wie auch du deine Blockaden lösen und deine Prokrastination überwinden kannst. Denn der erste Schritt ist oft leichter, als du denkst!

Definition von Aufschieberitis bzw. Prokrastination

Prokrastination leitet sich vom lateinischen „procrastinare“ (aufschieben) ab. Die „Aufschieberitis“ entsteht, wenn ich in meinen eigenen Blockaden und Ängsten feststecke und nötige Handlungen oder unangenehme Aufgaben häufig aufschiebe.
Es fällt Betroffenen schwer, ihre Aufgaben zu erledigen und Prioritäten zu setzen. 
Bei der Behandlung von Prokrastination geht es darum, innere Blockaden zu erkennen und aufzulösen.
Ich möchte das ein meinem eigenen Beispiel erläutern:

Feststecken in der eigenen Prokrastination

So ging es mir im Sommer 2024:
Ich wollte meinen Online-Kurs für die Selbsthilfegruppe Long COVID erstellen und haderte plötzlich mit mir. Ich stellte mir so viele Fragen, dass ich von einer Stelle auf die andere trat, aber nicht vorankam: 

  • Welche Kamera soll ich verwenden?
  • Welches Programm ist das richtige?
  • Wie strukturiere ich mich, ohne mich zu verzetteln?
  • Und am wichtigsten: Mache ich das überhaupt gut genug? 🤯

Meine Gedanken kreisten, und ich kam nicht voran. Ich verfing mich zwischen Post-its und Kabeln, Handy und YouTube-Videos, schlief schlecht und verlor täglich an Energie und Freude.

Da rief mich zufällig eine Freundin und Kollegin an. Ich schilderte ihr meine Misere, die ich bis dahin allein bewältigen wollte (klar – wer könne da schon helfen???)

Ursache meiner Prokrastination 

Sie erinnerte sich daran, wie ich 2017 mit meiner Mutter eine Beratung im Kreise unserer Ausbildungsgruppe wahrgenommen habe. Meine Mutter hatte damals davon geschwärmt, wie autark und selbstständig ich bereits als Kind war und dass sie sich gar nicht viel kümmern musste, denn ich konnte ja schon so viel und hab so viel übernommen. Ich war ja so verantwortlich!

Ich antwortete damals: „Ja Mama, aber das war Scheiße für mich!“

Es war für meine Kollegin sehr beeindruckend, von einer Erwachsenen zu hören, dass es ihr nicht gutgetan hat, als Kind so viel geleistet zu haben.

In diesem Moment erkannte ich, dass meine emotionalen Blockaden gar nichts mit dem Kurs zu tun hatten, sondern mit alten Glaubenssätzen!  

Innere Blockaden erkennen und alte Glaubenssätze überwinden

Meine Kollegin holte mich aus meiner Blockade mit folgenden Worten: „Anke – damals warst du allein. Heute kannst du dir Unterstützung holen. Du kannst Leute fragen. Und du kannst einfach anfangen und dir vorstellen, du machst ein Video nur für mich, welches kein anderer sieht.“

Damit fing sie mich gleich auf zwei Ebenen ein:

  1. Mir Hilfe zu holen (Verdammt, da war ich so im Tunnel, dass ich gar nicht daran gedacht habe!)
  2. Das Thema reduzieren von global „alle sehen es“ zu überschaubar „es bleibt im kleinen Kreis“ (im SE nennen wir das „Titration“)

Und schon ging es los!

Ich drehte die ersten Videos und kam in Fluss. Ein Video nach dem andern ist entstanden und sämtliche Zweifel und Ängste verflogen. Ich hatte meine Prokrastination überwunden!

Inzwischen sind 35 Videos eingerichtet, der Kurs ist käuflich zu erwerben und fast 50 Personen haben sich angemeldet 😍.


Meine Lektionen

1. Hilfe holen lohnt sich

Was wie eine unüberwindbare Hürde schien, wurde zu einer wertvollen Erfahrung. Heute weiß ich: Ich muss nicht alles allein schaffen. Hilfe zu holen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.

2. Mut zum unperfekt sein 

Ein paar Texte habe ich später eingefügt – da hab ich mir die Erlaubnis gegeben, nicht perfekt sein zu müssen.
👍 Better done than perfect!

Leicht gesagt, schwergetan – ein Outing an dieser Stelle muss sein, denn ich will dir ein Geheimnis verraten: Es fiel mir verdammt schwer, der Gruppe den Link zu geben, obwohl es nicht „perfekt“ ist. Und weißt du was? Niemand hat sich bisher beschwert!

Inzwischen habe Rückmeldungen für den Kurs gekommen sowie Anregungen, ihn weiter zu verbessern. Diese Anregung greife ich regelmäßig auf und habe den Kurs Stück für Stück um E-Books und neue Videos ergänzt.

Überraschenderweise gibt mir genau diese Erfahrung das Vertrauen, dass es immer ein Licht am Ende des Tunnels gibt.


So kannst du deine innere Blockade und Prokrastination überwinden:

Neigst du auch dazu, Probleme allein lösen zu wollen? Dann probiere Folgendes:

  1. Frag dich, welche Ursachen deine Blockade hat: Unsicherheit? Perfektionismus? Angst zu Versagen?
  2. Mach dir klar, dass diese Ängste wahrscheinlich alte Muster sind und nichts mit deinen heutigen Aufgaben zu tun haben.
  3. Schreibe eine Liste mit Menschen und Ressourcen, die dich stärken können.
  4. Kontaktiere mindestens eine Person dieser Liste und erzähl ihr von deinem Aufschiebeverhalten.

Du wirst sehen: Es bewegt sich etwas – in dir und um dich herum!

Wenn du sehr häufig dazu neigst, Dinge aufzuschieben und du längere Zeit in solchen Blockaden hängen bleibst, dann suche dir professionelle Hilfe.
 
Mit Unterstützung einem Psychotherapeuten oder -Therapeutin kannst du mehr über deine Blockaden und Ängste erfahren und lernst, deine Blockaden zu lösen und deine Aufschieberitis zu überwinden. Manchmal reicht auch eine Stunde, um einen Anstoß zu bekommen – es braucht nicht immer eine lange Psychotherapie.

Wenn du gern mit mir zusammen arbeiten magst, dann melde dich gern bei mir. Hier kannst du einen Termin vereinbaren. 

Ich hoffe, meine Geschichte inspiriert dich. Schreib mir doch einen Kommentar, welche Situationen dich blockieren und ob du herausgefunden hast, wie du da herauskommst.

Bis zum nächsten Mal,

Deine 

Anke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert